Bridging Income
Nicht die Pensionslücke bei Pensionsantritt stellt künftig das größte Problem dar, da diese langfristig durch eine Zusatzpension, durch Pensionskassen oder Rentenversicherungen geschlossen werden kann, sondern wesentlich schwieriger ist es für Personen der Altersgruppe 50+, die ihren Job verlieren.
Das Problem dabei ist die schwere Vermittelbarkeit und der schwierige Wiedereinstieg in das Berufsleben. Andere wiederum haben den Wunsch ab 50 weniger zu arbeiten, das Leben mehr zu genießen sowie stressfrei und ohne Einkommenseinbußen entspannt die verdiente ASVG-Pension abzuwarten. Dies ist vor allem für leitende Angestellte und Freiberufler interessant, da mit einer vorzeitigen Beendigung der aktiven Berufsausübung – aus welchen Gründen auch immer – eine Überbrückung von 10 bis 15 Jahren verbunden ist.
Wie in der folgenden Abbildung ersichtlich, kommt es durch das Ausbleiben des Einkommens zu einem massiven finanziellen Einbruch:

Hier könnte eine Überbrückungsrente oder ein Überbrückungskapital für einen unvorhergesehenen Jobverlust oder Krankheitsfall ihren Einsatz finden, unter dem Motto: Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt.
Welche Produkte stehen Ihnen dafür zur Verfügung?
Die Fondsgebundene Rentenversicherung
Individuelle kundenspezifische Rentenprodukte mit hoher Flexibilität und Transparenz sowie mit Wahlfreiheit bei der Veranlagung und bei der Rentenlaufzeit sind hier gefragt.
Eine fondsgebundene Rentenversicherung eignet sich hervorragend für eine Überbrückungsrente („Bridging Income“). Die Vorteile liegen vor allem in der Flexibilität der Prämienhöhe sowie in der Laufzeit. Es können sowohl Einmalerläge als auch kurzfristig höhere laufende Prämien geleistet werden. Entscheidend ist, dass der Versicherungsnehmer selbst die Prämienhöhe und die Rentenlaufzeit bestimmt. Ein individuelles sinnvolles Ertrags-Risiko-Verhältnis kann durch freie Wahl eines transparenten Veranlagungsportfolios kundenspezifisch eingesetzt werden. Durch mehr Flexibilität bei der Gestaltung des Rechungszinses ergibt sich eine höhere Einstiegsrente.
Derzeit bieten nur wenige Versicherer dieses flexible Produkt an. Erster Anbieter ist die APK-Versicherung in Form einer flexiblen fondsgebundenen Rentenversicherung mit ihrem neuen Einsatzgebiet „Überbrückungsrente“.
Ebenfalls eignen sich Abfertigungszahlung, angesammelte Spareinlagen oder höhere angesparte Prämien für eine Überbrückungsrente.